25.04.2019 in Wahlen

Leserbrief „Niederbühl wird wieder Fall fürs Gericht“

 

Leserbrief der Niederbühler Vereinsgemeinschaft zum Artikel „Niederbühl wird wieder Fall fürs Gericht“ vom 17.04.2019

Während Plittersdorf laut SWR das „Vereinsleben 4.0“ genießt, scheint ein paar Kilometer östlich in Niederbühl bereits das „Vereinsleben 5.0“ angekommen zu sein. Seit dem 11.11.2018, als die Feuertaufe der Niederbühler Feuerteufel per Gerichtsbeschluss aus dem Ortskern weichen musste, haben dort egoistische Mitbürger mit der Unterstützung eines ehemaligen Rastatter OB zunehmend das Sagen und machen den Niederbühler Vereinen das Leben schwer. So steht nun mit dem Maibaumstellen, das die Feuerwehr bereits seit über 50 Jahren durchführt und am 27.04.2019 erstmal gemeinsam von der Ortsverwaltung und den Niederbühler Vereinen ausgerichtet werden soll, ein zweites Fest im Fokus einer gerichtlichen Überprüfung und es werden sicher noch weitere Feste, vielleicht auch nicht nur in Niederbühl, folgen.
Wenn das geschieht, wird Niederbühl in Kürze ein lebloser und damit auch liebloser Ort sein, in dem nicht mehr viele Menschen bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagieren und die Traditionen und das Brauchtum aufrecht zu halten. Das ist dann ein erster Schritt zum Zerfall der bisher noch intakten Dorfgemeinschaft.
Aber noch haben wir Niederbühler Vereine nicht aufgegeben. Wir wollen uns für unsere Traditionen und das Brauchtum im Ort einsetzen und brauchen hierfür dringend Unterstützung. Vielleicht auch ein gutes Thema für den aktuell laufenden Kommunalwahlkampf, in dem die meisten Parteien und Wählervereinigungen die Stärkung des Ehrenamtes auf der Agenda haben.
Das wird dann aber nicht reichen. Denn der Schutz und die Stärkung des Ehrenamtes muss dann auch Thema der Landes- und Bundespolitik werden, sonst darf sich am Ende keiner wundern, warum immer mehr Vereine keine Verantwortlichen mehr finden und aufgeben müssen.
Wir brauchen Räume und Rechtssicherheit anstatt Beschränkungen und Auflagen. Liebe Politiker und Mitbürger unterstützt uns dabei!
Ein erster Schritt uns zu unterstützen ist ein Besuch des gemeinsamen Maibaumstellen am 27.04.2019 ab 16:00 Uhr vor dem Rathaus in Niederbühl. Wir freuen uns darauf.

24.04.2019 in Wahlen

Ein Foodtruck für die Europawahl

 

Am kommenden Sonntag, 28.April wird von 13 - 15 Uhr ein Foodtruck auf seiner Rundreise an der Plittersdorfer Fähre Halt machen. Die SPD eröffnet den Europawahlkampf mit belgischen Waffeln und Kaffee. Die SPD Rastatt und der Organisator Rüdiger Haas freuen sich auf eine schöne Gelegenheit, mit Bürgern ins Gespräch zu kommen und das Wahlprogramm der Partei vorzustellen.

10.04.2019 in Wahlen

Die Kandidatinnen der SPD aus den drei Rieder Stadtteilen

 

Bei einem Treffen der SPD Gemeinde-, Ortschaftsräte und der SPD Kandidatinnen und Kandidaten aus Ottersdorf, Plittersdorf und Wintersdorf wurden wichtige Themen erörtert, die alle Ortsteile gleichermaßen betreffen
 

05.04.2019 in Wahlen

"Unser Rastatt stark machen" mit der Aktion "Wünsch Dir Was!"

 

Die SPD-Kandidaten für die kommende Kommunalwahl möchten mit ihrer Aktion "Wünsch Dir Was" Bürger zum Gespräch einladen. Ab dem 06. April immer Samstags von 11 - 13.00 Uhr ist der Treffpunkt im neu eröffneten SPD-Bürgerbüro der Bundestagsabgeordneten Gabriele Katzmarek in der Museumsstrasse 5 am Faneser Platz in Rastatt.

Ziel sei es im Gesprächsaustausch zu erfahren, was den Menschen wirklich wichtig ist in Rastatt, welche Themen sie beschäftigen und wie sie die bisherige Arbeit der SPD-Fraktion im Gemeinderat bewerten.

Die SPD Rastatt freut sich auf einen regen Austausch an den Marktsamstagen.

Eine Übersicht über unser Programm und was wir für Rastatt anstreben findet sich auf starkes Rastatt.

Unsere Kandidaten für den Gemeinderat der Stadt Rastatt stellen wir Ihnen hinter diesem Link näher vor, ebenso finden Sie hier unseren Flyer samt Wahlprogramm.

Die Kandidaten für die jeweiligen Ortschaftsräte finden sie unter den jeweiligen Ortsteilnamen sowie die zugehörigen Flyer
Kandidaten Niederbühl 2019
Flyer Niederbühl 2019

Kandidaten Ottersdorf 2019
Flyer Ottersdorf 2019

Kandidaten Plittersdorf 2019
Flyer Plittersdorf 2019

Kandidaten Rauental 2019
Flyer Rauental 2019

Kandidaten Wintersdorf 2019
Flyer Wintersdorf 2019

28.02.2019 in Wahlen

SPD Kreistagswahlliste 2019

 

Auf der Mitgliederversammlung des SPD Rastatt wurden die Weichen für die kommende Kreistagswahl im Mai 2019 gestellt. Man trete mit einer guten Mischung aus erfahrenen und neuen Gesichtern an, erläuterte der Vorsitzende Marcel Müller den Listenvorschlag des Vorstands, die SPD Rastatt sei mit bisher drei Kreisräten gut im Kreistag vertreten.

Zum dritten Mal in Folge wählten die Mitglieder der SPD den sozialdemokratischen Landtagsabgeordneten und Kreisfraktionsvorsitzenden Jonas Weber einstimmig zu ihrem Spitzenkandidaten. Mit Laura Bader aus Plittersdorf als Zweitplazierte stellt sich das Spitzenduo wie bereits 2014 den Wählern. Komplettiert wird die SPD-Bewerberliste für die Kreistagswahl wie folgt:

Auf Platz 1 Jonas Weber

 

(2) Laura Bader

 

(3) Marcel Müller, (4) Sybille Kirchner, (5) Bernd Schlögl, (6) Inge Bellan-Payrault, (7) Alexander Ferch, (8) Erna Mühlroth, (9) Matthias Haber, (10) Nicole Maier-Rechenbach, (11) Mathias Lott, (12) Edith Villwock, (13) Roy Zilius, (14) Ilonka Eckstein, (15) Harald Ballerstaedt, (16) Melike Schindler, (17) Joachim Fischer, (18) Timo Deible. Als Ersatzkandidaten stehen auf Platz 1 Robert Stephan, (2) Peter Schön, (3) Martin Osing und (4) Karin Schulz.

Der SPD-Landtagsabgeordnete Jonas Weber umriss die Ziele der SPD bei der kommenden Kreistagswahl: Unter der Überschrift "Zukunft in Arbeit" sprach er die zentralen Herausforderungen im Landkreis an: Wohnen, Mobilität, die Zukunft des Klinikums Mittelbaden und den PFC-Umweltskandal an. Bezahlbarer Wohnraum für Arbeiter, Angestellte und Rentner müsse in Zukunft mehr Priorität haben. Attraktive ÖPNV-Angebote können langfristig den Verkehr von den Straßen auf die Schienen bringen. In den kommenden fünf Jahren werden auch wichtige Weichenstellungen für das Klinikum Mittelbaden gestellt. Die SPD sei hier klar positioniert: "Wir stehen für Qualität vor Kostendruck und möchten ein kommunales wohnortnahes Krankenhaus für alle", so Jonas Weber. Für die SPD im Landkreis bleibe auch der PFC-Umweltskandal ein Dauerthema. Man werde weiterhin Druck aufbauen, damit das Land seiner Verantwortung bei der Flächensanierung und der Trinkwasseraufbereitung nachkomme.

 

22.02.2019 in Wahlen

SPD will „Blockade“ des Gemeinderates beim „Wohnen für Alle“ durchbrechen

 
Foto: Oliver Hurst

Joachim Fischer einstimmig zum Spitzenkandidaten gewählt

 Mit Zuversicht und einer komplett gefüllten Kandidatenliste geht die Rastatter SPD in die Kommunalwahl am 26. Mai. SPD-Ortsvereinsvorsitzender Marcel Müller gab eingangs das Ziel vor: „Wir wollen unsere 25 Prozent und 12 Mandate mindestens halten, besser ausbauen. Thematisch sind wir bestens aufgestellt, zudem haben wir durch den Schwerpunkt auf Soziales und Gerechtigkeit wieder Rückenwind aus Berlin und Stuttgart“, griff Müller die „Respekt-Rente“ und das Volksbegehren der Landes-SPD für kostenfreie Kindertagesstätten auf.

12.02.2019 in Wahlen

SPD Wintersdorf: Inge Bellan-Payrault zwei Mal auf Platz eins – „Gut gemischte Liste“

 

 Mit Stadt- und Ortschaftsrätin Inge Bellan-Payrault auf Platz eins für Stadtrat und Ortschaftsrat zieht die Wintersdorfer SPD in die Kommunalwahl am 26. Mai 2019.

„Wir sind zuversichtlich, die vier Plätze im Ortschaftsrat mindestens zu halten und im Stadtrat den Sitz für die SPD wieder zu erlangen“; erklärte die 68-jährige Stadt- und Ortschaftsrätin angesichts einer „von Alter und Berufen her gut und bunt gemischten Liste“ mit Bewerbungen im Alter von 19 bis 81 Jahren.

Suchen

Für Sie im Landtag

Jonas Nicolas Weber

Aktuelles aus dem Kreisverband

Banner KV 2012

Mitglied werden! Jetzt!

Rastatt im Dialog

Unsere Stadträtinnen und Stadträte